Datenschutzerklärung

Stand: 19. August 2025

1. Verantwortlicher

RED Loops e.V.
Rothenbaumchaussee 113
20148 Hamburg, Deutschland

Vertreten durch den Vorstand:
Anne Sabine Eva Kohl, Artem Dontsov

Kontakt:
E-Mail: info@redloops.org

Vereinsregister:
Amtsgericht Hamburg, VR 25969

2. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet der Hosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles, u.a.:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL/Dateiname und Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL
  • Browsertyp/-version und Betriebssystem

Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit (z.B. Abwehr von Missbrauch, Fehleranalyse). Die Logfiles werden in der Regel spätestens nach 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und leistungsfähigem Betrieb).

3. Kontaktaufnahme (E-Mail & Kontaktformular)

3.1 Kontakt per E-Mail

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Inhalte der Nachricht, ggf. Name) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung von Anfragen).

3.2 Kontaktformular via Formspark

Für unser Kontaktformular verwenden wir den Dienst Formspark. Die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) werden über Formspark an uns übermittelt und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Informationen zum Datenschutz bei Formspark finden Sie hier: Formspark – GDPR/Datenschutz.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung Ihrer Anfrage). Soweit erforderlich, stützen wir Übermittlungen in Drittländer auf geeignete Garantien i.S.d. Art. 44ff. DSGVO (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).

4. Newsletter (Brevo)

Wir versenden Newsletter über Brevo (vormals Sendinblue). Hierfür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 7 UWG. Nach Abmeldung speichern wir die erforderlichen Nachweisdaten zum Double-Opt-In auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.

5. Webanalyse mit Matomo (ohne Cookies)

Wir nutzen Matomo zur Reichweitenmessung ohne Cookies. Dabei werden insbesondere gekürzte IP-Adressen, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit, Browser- und Gerätedaten erfasst. Die Auswertung erfolgt pseudonymisiert. Die Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Online-Angebots).

6. Mitgliederverwaltung

Wir planen den Einsatz einer digitalen Mitgliederverwaltung. Sobald ein konkreter Dienst eingesetzt wird, aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung mit Angaben zu Anbieter, Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und ggf. Drittlandübermittlungen.

7. Rechtsgrundlagen

Je nach Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigte Interessen, z.B. sichere/fehlerfreie Bereitstellung der Website, Kommunikation, statistische Auswertung).

Ergänzend gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Für Server-Logfiles gilt Ziff. 2.

9. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Zuständig für Hamburg ist: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg.

10. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung. Dadurch können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Hinweise anzupassen, sobald dies aufgrund technischer Änderungen, neuer Dienste oder rechtlicher Entwicklungen erforderlich ist.

Hinweis zu Cookies

Derzeit setzen wir keine Cookies ein, die eine Einwilligung erfordern. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie vorab und holen – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung ein.